Präventionsangebote

Symbol Grundschule klein

Workshop Grundschule

  • Datenschutz und Bildrechte
  • InApp-Käufe und Gaming
  • YouTube und Werbung

Ob YouTube, Fernsehen oder TikTok – Schüler*innen der 3.- 4. Klasse sind bereits vielfach mit Medien in Kontakt. In dem Workshop für die Grundschule tauschen sich die Schüler*innen über ihre medialen Erfahrungen aus und lernen diese gemeinsam einzuordnen. Dabei wird vertiefend auf Themen wie Datenschutz, Kostenfallen und Fotorechte eingegangen. Im Laufe des Workshops wird zusammen erarbeitet, wie man sich im Netz verhält, welche Fallen und Risiken digitale Medien mit sich bringen und wie man diesen begegnen kann.

Symbol Weiterfuehrend klein v4

Workshop 5.-7. Klasse

  • Datenschutz und Big Data
  • Soziale Netzwerke – Sicherheitseinstellung
  • FSK und USK / Wozu Altersbeschränkungen?
  • Cybermobbig und Umgang im Netz

In dem Workshop für die 5. – 7. Klasse an weiterführenden Schulen wird der Schwerpunkt auf die Themen Gaming und Social Media gelegt. Altersbeschränkungen, BigData, Datenschutz und schnell umzusetzende Sicherheitseinstellungen werden hier thematisiert. Zusätzlich wird über den Umgang im Netz – in Messenger Gruppen oder in Gaming Chats – gesprochen und eine Netiquette/Wünsche für ein freundliches Miteinander erarbeitet.

Symbol Oberstufe klein

Workshop 8.-10. Klasse

  • Stereotype
  • Druck zur Selbstoptimierung
  • Filter / Photoshop – kein erreichbares Ideal

Egal ob in Sozialen Netzwerken, in Film und Fernsehen oder in Games – täglich werden Jugendliche mit gängigen Schönheitsidealen konfrontiert. Die Ausmaße der stereotypen Darstellung von Männern und Frauen in den Medien zeigen sich nicht nur in Studien, sondern auch immer wieder in den Workshops in der 8-10. Klasse. Ein verzerrtes Selbstbild, den Druck zur Selbstoptimierung durch Sport oder Diäten erleben Jugendliche täglich. In dem Workshop werden stereotype Darstellungen offengelegt, hinterfragt und eingeordnet.

robot 2027195 640

KI Workshop

  • Künstliche Intelligenz als Inspirationsquelle richtig nutzen

  • Richtiges recherchieren mit Hilfe von KI

  • KI generierte Quellen korrekt überprüfen & nachvollziehen

  • KI als „Lehrn-Unterstützung-Tool“ verwenden

 

Unsere Workshops sind darauf ausgelegt, Schülerinnen dabei zu unterstützen, KI-Programme richtig und kreativ zu nutzen. Wir zeigen, wie mit KI recherchiert werden kann und wie die darin angegebenen Quellen korrekt überprüft und nachvollzogen werden können. Außerdem zeigen wir Schüler*innen, wie sie komplexe Inhalte, Formulierungen und Formeln mithilfe von KI besser verstehen können. KI-Programme können auch als Inspirationsquelle zum Beispiel für Bild- und Textideen dienen. Wir unterstützen Schüler*innen dabei, diese Möglichkeiten optimal zu nutzen und ihre Kreativität zu fördern.