Projektbeirat
Jugenddemokratiebildung Stormarn – Mehr.Demokratie.Wagen in und für Stormarn
Das Projekt wird von einem Projekt-Beirat in seiner inhaltlichen Arbeit begleitet, der die Ausgestaltung des Projekts und seiner Aktivitäten diskutiert und fachlich anreichert. Im Weiteren soll der Projektbeirat passende Evaluationsinstrumente zur Verfügung stellen. Dem Projekt-Beirat kommt ebenso die Beratung und Beschlussfassung zur Bewilligung von Mikroprojekten zu.
Der Projektbeirat besteht aus 16 Mitgliedern, von denen acht unter 27 Jahren sind:
- Silke Dallmeyer (Schulen)
- Felix Gläveke (Kreisschülervertretung, Pia Dietz als Vertretung)
- Tarawat Hanif (Kreisschülervertretung)
- Wiebke Herrmann (Kreis Stormarn, Jugendarbeit)
- Nia Karim (Kinder- und Jugendbeirat Barsbüttel)
- Frank Lauterbach (Kreistag)
- Aylin Lehnert (Freies Mitglied)
- Anton Meyer (Stormini)
- Ole Meyer (Kreisjugendring Stormarn e.V.)
- Uwe Schreiber (Kreistag)
- Oliver Mesch (Gemeinden)
- Philipp Soltau (Kinder- und Jugendbeirat Barsbüttel)
- Gabriela Späte (Kreistag)
- Bettina Spechtmeyer-Högel (Kreistag)
- Luisa Voges (Stormini)
- Rainhard Zug (Städte)
Die Amtszeit der Mitglieder orientiert sich dabei an der Amstzeit der entsendenden Organisation. Wenn zum Beispiel die Kreisschülervertretung neu gewählt wird endet die Amtszeit der Vertreter*innen im Beirat.
Eine Besonderheit ist das Freie Mitglied, das alle zwei Jahre neu gewählt wird. Auf diesen Platz können sich alle interessierten Stormarner*innen unter 27 Jahren bewerben, der Beirat entscheidet über die Vergabe. Die nächsten Wahlen finden 2023 statt.