VISION – Next Level

27. + 28.11.2025

VISION – Next Level: Das Festival für Digitale Medien geht in die Verlängerung!

Am 27. und 28. November 2025 wird die Gemeinschaftsschule am Heimgarten in Ahrensburg zum Schauplatz für unser Medienfestival – diesmal erstmals an zwei Tagen.

An den Vormittagen nehmen angemeldete Schulklassen an spannenden Workshops und Mitmachangeboten teil. Am Freitagnachmittag öffnen wir die Türen für alle Interessierten und Neugierigen – egal ob digital native oder (noch) analog unterwegs.

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: eine Podiumsdiskussion zum Festivalabschluss, bei der Expert*innen und junge Stimmen gemeinsam über aktuelle Themen der digitalen Welt diskutieren.

 

Weitere Infos zu den Workshops:

Fake News? Nein Danke! TikTok, Insta & Co liefern nonstop Content – Nachrichten, Politisches, Unterhaltung und Inspirationen, aber nicht alles stimmt. Im Workshop lernen Jugendliche: Wie erkennt man Fake News? Und was tun, wenn sie im Feed auftauchen?

Hidden Signs - (Rechts)extreme Codes verstehen. Zahlen, Emojis, Sprüche – harmlos? Oft steckt Hetze dahinter. Wurden sie vielleicht sogar schon mal
unbemerkt geteilt? Gemeinsam checken Jugendliche diese Codes – damit sie aufmerksam und sicher durch Chats und Feeds kommen.

Chaos computer club: Verstehen, was andere verstecken. Dein Handy weiß, wo du warst – wann und mit wem. Es merkt sich alles. Egal? Oder doch etwas zu krass? In diesem Workshop checken wir, wie gläsern wir wirklich sind.

JUUUPORt- Hilfe im Netz. Cybermobbing, Sextortion, Abzocke – und Jugendliche mittendrin? Bei JUUUPORT helfen junge Scouts vertraulich und kostenlos, wenn’s online brennt. Im Workshop zeigen wir echte Fälle und wie Jugendliche sich schützen können.

Digitale Zukunft - Eure Regeln. Was geht, was bleibt? Wie sieht die digitale Welt von Morgen aus? Was wollen Jugendliche – was sollen Erwachsene endlich checken? Jugendliche reden darüber mit einem Profi, dem Chefredakteur von heise online.

Deepfake yourself - Spielerei oder Gefahr? Wie echt ist das, was Jugendliche online sehen? Gesichter austauschen geht schneller, als man denkt – witzig, kreativ, aber auch gefährlich? Im Workshop probieren Jugendliche es selbst aus – und nehmen natürlich ein Bild mit nach Hause.

Hausfrauen und Alphamännchen - echt Jetzt? Tradwives, Incels, Pick-Up-Artists – alte Rollenbilder sind zurück auf TikTok. Was steckt dahinter? Was ist okay, was geht gar nicht? Und wie findet man raus, was für einen passt?

KI im Klassenzimmer - Helfer oder Fake? Chat GPT schreibt Referate, löst Mathe – easy. Aber: Wo sind die Grenzen? Im Workshop probieren wir es aus und lernen die KI clever zu nutzen ohne sich blenden zu lassen.

Zwei Workshops pro Klasse. Workshops werden gelost. Plätze begrenzt! Festival-Anmeldung pro Schulklasse bis 10.11. an medien@kjr-stormarn.de

 

Gefördert vom Kreis Stormarn.

Kooperationen mit: LEZ SH, OKSH, codetekt, #usethenews, proFamilia, CCCHH, heise online, JUUUPORT, Therapiehilfe e.V..

 

Lerneinheiten
Teamer/LeiterLina Samoske + Martin Jäger
Zeit27. + 28.11.2025
Kostenkeine
Verpflegung Für die Verpflegung ist gesorgt.
 

Veranstaltungsort

Gemeinschaftsschule am Heimgarten
Reesenbüttler Redder 4–10
Ahrensburg